Bestandsmigration mit Faktor-IPM KFZ

Die Migration von Verträgen ist ein vielschichtiges Thema. Unabhängig von der technischen Umsetzung wirft sie viele Fragestellungen auf.

Veröffentlicht:

Kategorie: Fachartikel

Faktor-IPM Produktwabe

Bestandsmigration mit Faktor-IPM KFZ

Bei der Einführung einer neuen Vertragsverwaltung ist die Produktivsetzung ein wichtiger Meilenstein – jedoch nicht der letzte. Erst wenn der „letzte Vertrag“ aus dem Altsystem in das neue System migriert ist und das Altsystem abgeschaltet wird, ist die Transformation abgeschlossen. Mit dem Migrationswerkzeug bietet die Faktor Zehn eine innovative und leichtgewichtige Unterstützung für die Migration Ihrer bestehenden Verträge in Ihr neues Faktor-IPM.

Die Migration von Verträgen ist ein vielschichtiges Thema. Unabhängig von der technischen Umsetzung wirft sie viele Fragestellungen auf: Welche Tarife müssen im neuen System abgebildet werden? Wie viele Vertragsversionen müssen migriert werden? Welche Änderungen müssen im neuen System auf migrierten Policen möglich sein? usw. Bei der Entscheidung dieser Fragen sind Wirtschaftlichkeit und rechtliche Anforderungen zentrale Kriterien.

Bei der technischen Umsetzung unterstützt das Migrationswerkzeug der Faktor Zehn.

Was ist bei unserer Lösung anders ?

Im Gegensatz zu der, in der Vergangenheit oft verwendeten, direkten Transformation und Übertragung von Datenbank-Tabelleninhalten aus dem alten in das neue System, nutzt Faktor Zehn die Produktlogik innerhalb von Faktor-IPM. Dies bietet den Vorteil, dass die im Zielsystem hinterlegten Regeln und Plausibilitäten für jeden einzelnen Vertrag während der Migration automatisch geprüft werden. So wird sichergestellt, dass alle migrierten Verträge später auch im Zielsystem Faktor-IPM weiterbearbeitet werden können.

Die Ausgangslage ist ein Abzug von Vertragsdaten, wie sie im Altsystem strukturiert sind. Mit dem Migrationswerkzeug werden diese Daten in das neue Datenmodell übertragen, strukturell geprüft, gegen die Produktdefinition plausibilisiert und mittels eines Migrations-Geschäftsvorfalls in Faktor-IPM gespeichert.

Durch eine schrittweise Steigerung der aus dem Altsystem extrahierten Verträge kann die Abbildung der Daten von Alt nach Neu weiterentwickelt werden, die Datenqualität der Ursprungsdaten analysiert und der Funktionsumfang aufbauend um weitere Tarife erweitert werden. Während der Entwicklung kann kontinuierlich ein Testlauf der Migration durchgeführt werden, so dass jeder Fortschritt regressiv getestet wird. Das Migrationswerkzeug ist damit ein zentraler Baustein für eine erfolgreiche Ablösung des Altsystems.

Schadensfreiheitsrabatte

In der Sparte KFZ spielen bei der Migration die Schadenfreiheitsrabatte eine wichtige Rolle. Eine stornierte Police muss in der Regel nicht in das neue System übertragen werden. Hängen an der Police aber noch Schadenfreiheitsrabatte (SFs), dann kann der Kunde nach mehreren Jahren diese SFs in einem Neuvertrag wiederverwenden: entweder beim gleichen Versicherer, dann kann der SF dort direkt übernommen werden – oder bei einem anderen Versicherer, dann wird der SF über das VWB-Verfahren angefragt (das haben wir bereits in diesem Post vorgestellt). So schließt sich auch der Kreis zu unserem aktuellen Beitrag: das Migrationswerkzeug ist in der Lage, bei stornierten Policen ausschließlich den SF nach Faktor-IPM zu übertragen. Die SF-Verwaltung kann migrierte SFs verwalten, die bei Bedarf entweder in einer Police in Faktor-IPM verwendet oder über das VWB-Verfahren abgegeben werden kann.

Mit anderen Worten: das Migrationswerkzeug und die SF-Verwaltung sind perfekt aufeinander abgestimmt. In der Sparte KFZ kann somit eine massenhafte Migration stornierter Policen vermieden werden. Je nach Versicherer kann das die Anzahl der migrierten Verträge um mehr als 50% reduzieren. Zusammen mit den vielen anderen Vorteilen des Migrationswerkzeugs bietet die Faktor Zehn Ihnen somit nicht nur eine moderne und leistungsfähige Software für Ihre Bestandsführung, sondern unterstützt auch eine erfolgreiche Ablösung Ihres Altsystems.

Im nächsten Post stellen wir Ihnen unsere Lösung für die Verwaltung von KFZ-Flotten vor. Wir freuen uns auf Sie.

  • AXA setzt im Bereich Industrie auf Faktor Zehn Software

    Im Rahmen des Vorhabens werden die Faktor Zehn Softwarekomponenten für das Produktmanagement, das Underwriting bzw. die Angebotserstellung, die Bestandsverwaltung, und die Dokumentenerstellung in die Systemlandschaft der AXA integriert.

  • Die VPV setzt neben Gewerbe nun auch für ihr Komposit-Privatgeschäft auf Faktor Zehn Software

    Die VPV Versicherungen (VPV) erweitern ihre Zusammenarbeit mit der Faktor Zehn und setzen nun auch für ihr Komposit-Privatgeschäft auf die Lösungen des Softwareanbieters.

  • 20 Jahre Firmenjubiläum
    20_Jahre_Firmennjubiläum

    Faktor Zehn feiert 20-jähriges Firmenjubiläum

    Zum 20-jährigen Jubiläum bedanken wir uns herzlich bei allen Mitarbeitenden, Kunden und Partnern für das Vertrauen und die langjährige exzellente Zusammenarbeit.